Yui Kimura
YUI KIMURA | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
„Trotz ihrer traditionellen Erziehung fuhr Yui Kimura in ihrer Heimatstadt Hida Rennen mit Rollern. Dabei erarbeitete sie sich den Ruf, mit sehr geringen Mitteln das Unmögliche zu erreichen. Ihr Vater gab sein Bestes, um sie von dieser seiner Meinung nach typischen Männerdomäne fernzuhalten, doch ihre Großmutter schenkte ihr heimlich die Handbücher und Notizen ihres Großvaters über Motoren von Autos und Motorrädern. Yui las die Handbücher ihres Großvaters und lernte schnell. Auf diese Weise konnte sie ihren Roller nicht nur warten, sondern auch den Motor tunen, sodass sie mit den älteren Jungs auf ihren Motocross-Maschinen mithalten konnte. Mit dem um ihren Arm gewickelten Glücksbringer-Hachimaki ihres Großvaters fuhr sie Rennen gegen die örtlichen Jungs, die nicht mit ihr mithalten konnten und sich daher zusammenschlossen, um ihre Niederlage zu planen. Damit hatten sie jedoch kein Glück. Yui manövrierte sie in jeder Kurve aus und wurde bei all ihren Freunden zu einer Sensation. Als die Schulbewerbungen anstanden, nahm Yui ihren ganzen Mut zusammen und beichtete ihrem Vater ihren Wunsch, Motorradrennen zu fahren. Es kam zum Streit, und als Yui sich weigerte, eine ordentliche Ausbildung anzutreten, schämte sich ihr Vater und sagte ihr, dass sie in ihrem Zuhause nicht länger willkommen sei. Schweren Herzens zog Yui mit dem Segen und den Ersparnissen ihrer Großmutter nach Nagoya.
Nagoya war nicht das, was Yui erwartet hatte. Sie fand lediglich Arbeit als Büroaushilfe oder als Hostess. Vom letzten Rest des Geldes ihrer Großmutter kaufte sie sich ein Rennmotorrad und nahm an illegalen Straßenrennen teil, wo sie mehr Geld gewann, als sie je zuvor gesehen hatte. Gerüchte über ihre Courage und ihre schnellen Reflexe verbreiteten sich wie ein Lauffeuer. Schon bald hatte sie ein inoffizielles Gefolge aus Motorradfahrerinnen, die das für Yui typische Pink trugen. Neben der Bande, die ihr folgte, bemerkte Yui aber auch einen Stalker, der ihr in den Schatten auflauerte. Als Yui feststellte, dass ihr Glückstaschentuch aus ihrer Wohnung gestohlen worden war, ging sie mit ihren Sorgen zur Polizei. Dort wurde sie nur ausgelacht und wieder weggeschickt. Sie sagten, dass ihr Stalker vermutlich ein ganz netter Typ sei und sie ihn in absehbarer Zukunft vielleicht sogar heiraten würde. Eines Abends kam Yui nach Hause und fand dort den Stalker vor, während er ihre Sachen durchsuchte. Er hatte sie noch nicht gesehen, und sie war nicht sicher, was sie tun sollte. Aber der Anblick, wie er ihre Klamotten durchwühlte, war zu viel für sie. Sie schrie ihn an, dass er verschwinden sollte. Der Stalker drehte sich mit einem Messer in der Hand zu ihr um und stürzte auf sie zu. Sie konnte seinem Angriff ausweichen, er rannte gegen die Wand und ließ sein Messer fallen. Ohne zu zögern sprang Yui auf ihn. Sie rollten über den Boden und teilten gegenseitig verzweifelte Schläge aus. Yui steckte mehr ein als je zuvor bei den Rollerrennen in Shirakawa. Dank eines Adrenalinschubs schaffte sie es, ihren Stalker zu überwältigen, schnappte sich das Messer vom Boden und hielt ihm die scharfe Klinge an den Hals. Als die Polizei in ihrer Wohnung eintraf, führten sie ihn ab und brachten Yui zur Notaufnahme ins Krankenhaus. Die Röntgenbilder zeigten, dass mehrere Knochen in ihrem Arm und ihrem Fuß gebrochen waren. Es dauerte nicht lange, bis die Fahrerinnen ihrer Bande eine nach der anderen auftauchten und ihr halfen, die Krankenhausrechnungen zu bezahlen. Die Rehabilitation war schwierig, aber Yui gab nie auf, und mit der Unterstützung ihrer Bande war sie bald wieder bereit für die Rennen. Zu ihrem ersten Rennen nach dem Angriff bekam Yui von ihrer Bande einen neuen, rosa Hachimaki geschenkt, auf dem ihre Unterschriften und Glückwünsche zu lesen waren. Yui schwor, dass sie mit ihren Gewinnen und ihrem Einfluss anderen Frauen helfen würde. Sie hielt ihr Wort, und ihre Bande wurde als „Sakura 7“ bekannt. Sie trugen alle rosa Hachimakis – ein Symbol für die Einheit und Unterstützung von Frauen, die Hilfe gegen Stalker und Gewalttäter brauchten. Die Sakura 7 wuchsen über ihre 7 Mitglieder hinaus, und Yuis typisches Pink wurde zu einem Synonym für starke Frauen. Bei Straßenrennen kamen die Frauen in Scharen, um sie zu unterstützen. Nachdem sie sieben Rennen in Folge gewonnen hatte, zog sie auch die Aufmerksamkeit eines Sponsors auf sich. Sie hatte sich damit nicht nur einen Platz in der All-Japan Moto Championship verdient, sondern war auch noch die jüngste Frau, die bei dem prestigeträchtigen Event jemals angetreten war und gewonnen hatte. Schon bald verdreifachte sich das Sponsoring, und auch ihre Bande wuchs auf die dreifache Größe an. Aber alles endete abrupt bei einem illegalen Straßenrennen, dem TK3 (Tokio Kick 3000). Yui führte das Rennen an, bis sie in einen unnatürlichen Nebel geriet, der wie aus dem Nichts gekommen zu sein schien. Ratlos und verwirrt hielt sie ihre Maschine an und stieg ab. Es dauerte nicht lange, bis sie begriff, dass sie nicht mehr in Tokio war.“ Die Informationen in diesem Text stammen von der offiziellen Webseite oder aus dem Spiel selbst.
|
Inhaltsverzeichnis
Yui Kimura ist einer von 24 Überlebenden in Dead by Daylight.
Sie wurde in Dezember 2019 durch das Cursed Legacy-DLC hinzugefügt.
Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine abgehärtete Straßenrennfahrerin, die in herausfordernden Situationen Vorteile für sich und andere Überlebende gewinnen kann.
Ihre persönlichen Talente Glück gehabt, Mit allen Mitteln und Ausbruch bieten ihr die Möglichkeit, ihre Blutspuren zu verdecken, umgestoßene Paletten wiederaufzurichten und hilflosen Überlebenden zu helfen.
Schwierigkeit: Mittel
(basierend darauf, wenn man nur ihre einzigartigen Talente nutzt)
Einzigartige Talente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Glück gehabt |
Du hast schon reichlich Kratzer und Prellungen abbekommen, aber das Glück ist immer auf deiner Seite.
Glück gehabt wird immer dann aktiviert, wenn du verletzt bist. Für insgesamt 120/150/180 Sekunden hinterlässt du keine Blutspuren. Glück gehabt wird für den Rest der Prüfung dauerhaft deaktiviert, wenn die Gesamtdauer verstrichen ist. „Das reicht nicht, um mich zu schlagen. Nicht einmal ansatzweise." -Yui Kimura | |
Mit allen Mitteln |
Du musst für dich selbst kämpfen und dabei alles nutzen, was zur Verfügung steht.
Drücke und halte die Taste für die aktive Fähigkeit für 4 Sekunden, während du neben einer umgestoßenen Palette stehst, um sie wieder aufzurichten. Mit allen Mitteln hat eine Abklingzeit von 100/80/60 Sekunden. „Ich werde dich mit allem angreifen, was mir zur Verfügung steht. Und danach noch einmal." -Yui Kimura | |
Ausbruch |
Wenn jemand in der Klemme steckt, schaltest du einen Gang hoch und inspiriert ihn, jedes Hindernis zu überwinden.
Im Umkreis von 6 Metern um einen getragenen Überlebenden erhältst du den Statuseffekt Eile und bewegst dich mit 5/6/7 % höherer Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit beim Herauswinden des Überlebenden erhöht sich um 20%. „Komm, wir werden schon einen Weg hier heraus finden." -Yui Kimura |
Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel: Erfolge
Bild | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Geschickte Yui | Entkomme in einem öffentl. Spiel als Yui unter alleiniger Verwendung ihrer 3 einzigartigen Perks. |
Anpassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alle für Yui Kimura verfügbaren Outfits befinden sich hier: Yui Kimura/Outfits
Der Spieler kann aus drei veschiedenen Kategorien ein Kleidungsstück wählen. Diese werden dann solange getragen, bis der Spieler sie wieder wechselt.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Im Japanischen kommt der Nachname immer vor dem Vornamen, weshalb Yui im Trailer für den herunterladbaren Inhalt Kimura Yui genannt wurde.
- Der Name Yui (結衣) besteht aus den Buchstaben yu (結), was soviel wie Verbindung bedeutet, sowie i (衣), was mit Kleidung übersetzt werden kann.
- Der Nachname Kimura (木村) besteht aus den Buchstaben ki (木), was mit Baum oder Holz übersetzt werden kann und mura (村), was so viel wie Stadt oder Dorf bedeutet.