Der Todesbote
TODESBOTE - Caleb Quinn | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
„Geboren im verstaubten Ödland des Amerikanischen Mittleren Westens, war Caleb Quinn der Sohn irischer Einwanderer. Am Rande dieser Grenze waren Krankheit, Hungersnot und Tod ein alltäglicher Anblick und sie kämpften um was auch immer sie konnten. Calebs Vater, einst ein Erfinder hatte nur wenig Möglichkeiten sein Handwerk auszuüben,da überall die Regel galt, keine Iren einzustellen, während Caleb einige Hänseleien und Schlimmeres für seine Herkunft ertragen musste. Die antiken Werkzeuge seines Vaters blieben für Jahre unberührt, bis Caleb sie entdeckte. Als sein Vater das Interesse seines Sohnes bemerkte, schenkte er ihm seinen alten Schraubenschlüssel. Die Geräte die Caleb unter der Aufsicht seines Vaters baute fanden eine nahezu klassische Anwendung. Als dieser jedoch fort war, nahm es eine düstere Wendung. Caleb entwarf und versteckte einen Bauplan für eine Maske, die Nadeln durch die Augen der Menschen stieß und sie an ihre Strängen heraus riss, mit Zeichnungen der Jungs die ihn ärgerten und auf ihm herum hackten.
Mit zunehmendem Alter wurden die Fähigkeiten Werkzeuge und ähnliches zu Bauen vermarktbar und die möglichen Arbeitgeber schoben ihre Diskriminierung beiseite. Henry Bayshore, der Besitzer der United West Rail, stellte ihn ein. Als erstes entwickelte Caleb eine Waffe die Stahlbolzen für die Gleise in den Boden schießen konnte. Danach entwickelte er einen dampfbetriebenen Tunnelbohrer. Bayshore heuchelte Desinteresse an der Entwicklung Selbst, ehe urplötzlich die gleichen Maschinen bei anderen Firmen auftauchen, nachdem die Patente von Caleb gestohlen und verkauft wurden. Ein bekanntes Gefühl rauschte durch seinen Körper und fütterte den stechenden Schmerz in seinem Herzen, für den Verrat einer Person der er vertraute. Wut überkam ihn und er stürzte in Bayshors Büro, in dem er dessen Gesicht zu einer blutigen Masse schlug. Als er von ihm gezogen wurde, drückte er seinem Boss seine Waffe gegen den Bauch und drückte ab. Ein Gleisbolzen nagelte Bayshore und seine Eingeweide damit an seinen Tisch. Das Einzige das Caleb vor dem Galgen rettete war Bayshores überraschendes Überleben. Für Fünfzehn Jahre war Caleb eingesperrt im Hellshire Gefängnis, das erste Privatgefängnis der Nation. In einer Burg voller ungebildeter Sträflinge, fand er einen unerwarteten Freund im zuständigen Gefängnisdirektor Er entwickelte Folterwerkzeuge für ihn und im Gegenzug dafür erhielt er von ihm extra Mahlzeiten. Nach einer Weile, schlug dieser ihm vor sein Strafmaß herab zu setzen. Er sprach von etwas größerem als Geldvermögen, politischem Kapital und das seine Verbindungen dafür sorgen konnten dass Bayshore eingesperrt werden würde und hinter den Gittern verrotten würde. Dafür wollte er im Gegenzug nur eines. Dass Caleb ihn reich machte. Dass er das Gefängnis füllte. Dass er seinen Einfallsreichtum nutzte um die Verurteilten lebendig zu ihm zu bringen. Caleb kehrte zu seiner Werkstatt zurück und mit ein paar Modifikationen, entwickelte er etwas ganz Neues. Seine Speer-Flinte. Der erste Versuch ergab sich, als ein Dieb die chinesische Reinigung versuchte zu überfallen. Die Gelegenheit am Schopfe packten, nutzte er seinen neuen Prototypen. Metall kreischte als der Speer nach vorne flog und durch den Bauch des Ziels jagte. Aber als dieser ihn durchstieß, ergriff er nur die Eingeweide des Diebes und riss sie auf die staubige Straße. Nach ein paar Arbeiten, als die Stärke und Handhabung etwas abgeschwächt wurde, hatte er jedoch bereits einen neuen Spitznamen weg. „The Deathslinger“. Um sein eigenes Vermögen zu Schützen, zog der Gefängnisdirektor einige Fäden und entließ einige irische Insassen um eine Bande für Caleb zu formen. Die Hellshire Gang war damit geboren. Für sechs Jahre räumten sie in der Stadt auf und füllten das Gefängnis und erfüllten somit ihre Abmachung. Nach einer blutigen Auseinandersetzung in Glenvale, fiel Calebs Blick auf eine Zeitung. Auf der Hauptseite schüttelte der Gefängnisdirektor die Hand stolz von niemand anderem als Bayshore; während der Titel lautete, dass Bayshore das Hellshire Gefängnis aufgekauft hatte. Calebs Herz zog sich schmerzhaft zusammen, ehe es vor Wut anschwoll. Man hatte ihn Verraten und verkauft und letzten Endes war er nur eine Schachfigur in dem Spiel eines reichen Mannes. Zumindest die Hellshire Gang schwor ihre Treue zu Caleb und dem Plan, sich den Kopf des Direktors zu holen. In einem donnerndem Galopp brachen sie durch die Türen des Gefängnisses, brüllend wir blutrünstige Räuber. Eine Wache hob die Pistole, wurde jedoch unterbrochen als ein Speer durch seine Brust jagte. Caleb ergriff seinen Kopf und schlug ihn so lange gegen die Gitter, bis dieser problemlos dazwischen hindurch passte. Sein Weg führte ihn weiter zum Büro des Direktors und als er die Türen auftrat, erwartete ihn ein erfreulicher Anblick. Es war nicht nur der Gefängnisdirektor sondern auch Henry Bayshore. Erfüllt mit Hass, stürzte Caleb auf Bayshore zu, schlug auf ihn ein und Riss ihm das Fleisch dabei von den Knochen. Das Blut des Mannes tropfte von seinem eigenen Gesicht zu einer roten kleinen Pfütze am Boden. Die Hellshire Gang stürzte sich derweil auf den Direktor und brach ihm mit jedem Tritt einen weiteren Knochen. Nachdem beide Männer gebrochen waren und um ihren Tod bettelten, schliff die Gang sie zurück zu den Gefangenen und überließ sie ihnen. Durchweicht von Schweiß und Blut, hinkte Caleb zurück zu seiner alten Zelle und nahm nicht mehr wirklich Notiz von Bayshores schreien. Er setzte sich auf den Bettrand, während tropfen von Blut von seinen Fingerspitzen tropften. Ein dicker, unnatürlicher Nebel strömte plötzlich durch die Gitterstäbe. Er zog den alten Schraubenschlüssel seines Vaters hervor und lies den Daumen über das rostige, alte Metall gleiten, mit schwindendem Blick. Caleb konnte sich nicht daran erinnern, wann er in seinen Besitz zurück kehrte, aber es interessierte ihn auch nicht. Unter seinen Füßen konnte er einen staubigen Pfad erkennen und in der Ferne, die Silhouette all Jener die ihm etwas angetan hatten. Die Jungs die auf ihm herumgehackt hatten, der Direktor der ihn hintergangen hatte und ihm.. schon wieder.. Henry Bayshore. Angetrieben von einem Nebel, hatte er die richtigen Werkzeuge sich ihrer zu entledigen. Stahlhaken, schlicht und Einfach in ihrer Gestalt. Schmerz jagte durch sein Bein, als er Aufstand, doch er hielt ihn aus und schob sich vorwärts, den staubigen Pfad entlang, während er eine Spur aus Blut hinter sich her zog.“
|
Der Todesbote ist einer von 22 Killern in Dead by Daylight. Er wurde in März 2020 durch das Chains of Hate-DLC hinzugefügt.
Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein rachsüchtiger Killer, der mit seiner Kraft Der Erlöser Überlebende aus der Ferne mit Pfeilen aufspießen und heranziehen kann.
Seine persönlichen Talente Ausrüstungsspezi, Totenschalter und Fluch: Vergeltung ermöglichen es ihm, Ziele von Überlebenden aufzuspüren und zu behindern sowie Überlebende für das Zerstören von Totems zu bestrafen.
Schwierigkeit: Mittel
(basierend auf der Menge an Zeit und Mühe, die benötigt wird, um richtig zu lernen, ihn zu spielen und seine Kraft effektiv zu nutzen)
Einzigartige Talente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Ausrüstungsspezi Gearhead |
Du hast einen guten Riecher für gut geölte Ausrüstung.
Nachdem du einen Überlebenden 2-mal mit deinem Grundangriff getroffen hast wird Ausrüstungsspezi für 20/25/30 Sekunden aktiviert. Jedes Mal wenn ein neuer Überlebender beim Reparieren einen guten Fähigkeitscheck schafft, während Ausrüstungsspezi aktiv ist, wird der Generator durch eine gelbe Aura angezeigt, und zwar so lange, bis er vollständig repariert ist. „Manchmal ist es die beste Arbeit des Menschen, die ihn ins Grab bringt." -Der Gefängnisdirektor | |
Totenschalter Dead Man's Switch |
Ein Überlebender wird Ziel deiner Besessenheit.
Nachdem du das Ziel deiner Besessenheit festgehakt hast, wird Totenschalter für die nächsten 35/40/45 Sekunden aktiviert. Jeder Überlebende, der dann mit der Reparatur eines Generators aufhört, bevor dieser vollständig repariert ist, sorgt dafür, dass der Entitus den Generator blockiert, bis der Effekt Totenschalter endet. Betroffene Generatoren werden durch eine weiße Aura hervorgehoben.
„Ich kenne den Gesichtsausdruck von Menschen, die begreifen, dass sie sterben werden." -Caleb Quinn | |
Fluch: Vergeltung Hex: Retribution |
Ein Fluch, der bei seiner Zerstörung um sich schlägt. Jene, die hineingeraten, werden bestraft.
Jeder Übelebende, der ein glanzloses Totem zerstört, erleidet den Statuseffekt Ahnungslos für 35/40/45 Sekunden. Wird ein beliebiges Fluchtotem, einschließlich diesem, zerstört, werden die Auren aller Überlebenden für 10 Sekunden angezeigt. „Du dummer Narr, du hast dich selbst erledigt." -Caleb Quinn |
Ausrüstung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bayshore Muss Sterben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine spitze Waffe, mit der man gut zustechen kann.
Der Erlöser[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild | Name | Beschreibung | |||
---|---|---|---|---|---|
Der Erlöser | Die Genialität des Todesboten bringt ihm die Fähigkeit ein, Gesuchte mit einer einzigartigen Erfindung heranzuziehen: Ein stark modifiziertes Hybrid-Gewehr, bei dem die übliche Munition durch extrem spitze Pfeile ersetzt wird, die an einer Kette befestigt sind. DER ERLÖSER Drücke und halte die Stärketaste, um durchs Visier zu zielen. Drücke die Angriffstaste, um einen Pfeil abzufeuern, der sich in einem Überlebenden verhaken kann. Dadurch kann dieser gegen seinen Willen zum Todesboten herangezogen werden. Heranziehen: Während ein Überlebender von dem Erlöser aufgespießt ist, kannst du die Stärketaste drücken und halten, um ihn zu dir heranzuziehen. Der Überlebende kann versuchen, sich von der Kette zu befreien oder die Umgebung dazu nutzen, die Kette reißen zu lassen. Dadurch wird der Todesbote kurzzeitig betäubt und in den Zustand „verletzt“ versetzt. Der Statuseffekt Tiefe Wunde wirkt dann auf ihn. Nutzt man einen Grundangriff, während ein Überlebender aufgespießt ist, bricht die Kette. Weder der Todesbote noch der Überlebende erhalten dann eine Strafe. Wird ein Überlebender erfolgreich mit dem Grundangriff getroffen, während dieser aufgespießt ist, aber den Zustand „gesund“ hat, so bewirkt dies den Statuseffekt Tiefe Wunde. Nachladen: Der Erlöser muss nach jedem Schuss nachgeladen werden, bevor er erneut abgefeuert werden kann. Drücke und halte die Taste für die aktive Fähigkeit, um den Erlöser nachzuladen. | ||||
Verfügbare Zusätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] | |||||
Schlangenöl |
Eine Tinktur aus Ölen und Extrakten, die von einem fahrenden Händler stammen. Sie soll angeblich alles heilen, was einen plagt.
| ||||
Poliertuch |
Ein schmuddeliges Stück Sackleinen. Spucke und Ellbogenschmalz haben gereicht, um in einem heißen Gefecht die Harpune abzuwischen.
| ||||
Modifizierter Munitionsgürtel |
Ein alter Munitionsgürtel, der an Calebs speziellen Waffen angepasst ist. Es klebt noch immer das feine rote Dreck der Wüste Arizonas daran.
| ||||
Klapprige Kette |
Schwache Stahlglieder, die zuerst an Calebs Prototyp seiner Harpune Verwendung fanden. Obwohl die Kette fast auseinanderfällt, hat sie für ihn einen ideellen Wert.
| ||||
Rostiger Nagel |
Ein Schwellennagel, den Caleb in einem Moment krankhafter Neugier vorne an der Harpune befestigte. Die stumpfe Spitze verhindert, dass das Ziel sauber durchbohrt wird. | ||||
Kieferbrecher |
Die Kugel, die Calebs Kiefer bei einer wilden Schießerei durchbohrte. Sie bringt den drängenden Wunsch nach Rache zurück.
| ||||
Kautabak |
Eine Dose gestutzter und gesüßter Tabakblätter, die einem ausgeweidetem Leichnam in Glenvale entwendet wurde. Stimuliert das Nervensystem.
| ||||
Giftiges Eichenlaub |
Caleb fand heraus, dass Pfeile, die mit dem Öl dieser gewöhnlich aussehenden Pflanze eingerieben sind, eine unerträgliche Blasenbildung um die Pfeilwunde bewirken.
| ||||
Abzeichen des Marshals |
Ein silbernes Abzeichen vom Leichnam eines Gesetzeshüters aus Arizona, der sich in die Angelegenheiten der Hellshire-Bande eingemischt hatte.
| ||||
Öldose |
Eine Dose mit einer kleinen Menge Öl, mit dem die Reibung bei Maschinen verringert werden kann. Frühe Modelle der Harpune hatten regelmäßig Ladehemmungen, und Öl musste daher ständig griffbereit sein.
| ||||
Steckbrief |
Die vergilbten Überreste eines Steckbriefs von Mason Kelly, haben Caleb bei der Jagd auf Trab gehalten.
| ||||
Dornenpfeil |
Voller Wut über ein Opfer, das zuvor schon zweimal geflohen war, drehte Caleb Dornenzweige zu einem Pfeil zusammen, um ihn ins Ziel zu jagen. | ||||
Direktorenschlüssel |
Das dumpfe Klimpern der Schlüssel lässt in Caleb heftige Erinnerungen hochkochen.
| ||||
Bayshores Goldzahn |
Ein goldener Zahn, der Henry Bayshore gezogen wurde, als er um Gnade schrie – nur Stunden, bevor er kaltgemacht wurde.
| ||||
Stacheldraht |
Biegsamer amerikanischer Stahl, der mit Stacheln versehen ist. Trotz seiner Einfachheit stellte Caleb fest, dass er um einen Pfeil gewickelt werden kann, um dessen Bösartigkeit zu erhöhen.
| ||||
Gold-Creek-Whiskey |
Warmer Trost in einer Flasche, der Calebs Wut unterdrückt und seinen Schritt verlangsamt hat.
| ||||
Gefängniskette |
Eine dicke, schwere Kette, mit der einst eine Stahlkugel an Calebs Knöchel befestigt war. Sie wurde umfunktioniert, um nun einen Pfeil zu befestigen.
| ||||
Bayshores Zigarre |
Eine Qualitätszigarre, die aus der Jackentasche von Calebs Boss gezogen wurde, während er über den Pfeil jammerte, der in seinem Bauch steckte.
| ||||
Schillernde Münze |
Eine glasartige Münze, die aus dem Nebel selbst geformt wurde. Sie ist die Bezahlung für die Dienste des Kopfgeldjägers.
| ||||
Hellshire-Brandeisen |
Das Brandeisen der Hellshire-Bande. Entgegen der Geschichten, die erzählt werden, wurden damit niemals Neulinge in der Bande gebrandmarkt, sondern ausschließlich besonders streitsüchtige Opfer.
|
Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel: Erfolge
Anpassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alle für den Todesbote verfügbaren Outfits befinden sich hier: Der Todesbote/Outfits
Der Spieler kann aus drei veschiedenen Kategorien ein Kleidungsstück wählen. Diese werden dann solange getragen, bis der Spieler sie wieder wechselt.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Chains of Hate Behind the Scenes Video zeigt, dass Caleb Quinn in South Dakota geboren wurde.
- Die Beschreibungen der Silver Desperado und Diligent Cowpuncher Outfits sagen, dass der Todesbote sein Kopfgeld bis nach Silverton, CO gejagt hat. Silverton ist eine echte Stadt in San Juan Country, Colorado.
- Der Name Silver Desperado ist möglicherweise eine Anspielung auf Silvertons wichtigste Mine, die Sunnyside Mine, in welcher sehr viel Silber gefunden wurde.
- Der Todesbote ist der zweite Killer welcher lacht, wenn er einen Überlebenden trifft.
- Er ist der vierte Killer mit einer speziellen Jagdmusik.
- Der Todesbote ist der dritte Killer der Paletten und Generatoren mit seiner Waffe zerstört bzw. beschädigt.
- Der Todesbote ist aktuell der einzige männliche Killer mit einer langsameren Bewegungsgeschwindigkeit.