Der Tempel der Reinigung
Der Tempel der Reinigung | |
---|---|
![]() | |
Welt | Roter Wald |
Der Tempel der Reinigung ist die zweite Karte für die Welt Roter Wald.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrundgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der halb vergessene Tempekomplex war der Reinigung der Änhanger der Hohepriesterin gewidmet. Es wurde angenommen, dass die schwindelerregende Säulenhalle das Gewicht des Himmels trug. Aus den Erinnerungen der Seuche gestohlen, wurde der Tempel im heulenden Roten Wald gesetzt, dessen Winde seine glatten Ränder erodierten. Es steht jetzt als Symbol der Angst, und ist von allen Himmelsrichtungen aus sichtbar.
Orientierungspunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Tempel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Tempel ist der größte Orientierungspunkt der Tempel der Reinigung Karte. Es handelt sich um einen steineren Tempel in der Mitte der Karte. Er enthält 3 zugängliche Geschosse. Im Untergoss befindet sich ein Generator, mehrere Paletten und Schließschränke möglicherweise ein Totem und eine Kiste. Im Erdgeschoss befinden sich mehrere Fenster und Eingänge zum Tempel.
Erfolg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hauptartikel: Erfolge
Bild | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Schreinapparat | Repariere in einem öffentlichen den Generator in dem Tempel und überlebe, um die Geschichte weiterzuerzählen. |
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In den Spieldateien wird der Tempel der Reinigung als Temple bezeichnet.
- Der Tempel der Reinigung ist einer der wenigen Karten mit Wettereffekten.
- Eine goldene Tafel mit Akkadianischer Keilschrift befindet sich im Tempel. Die Inschrift besteht aus 5 Glyphen und können als Dingir I-ti-n Sîn gelesen werden. „Iddin-Sin“ ist König des Königreichs von Simurrum, ein wichtiger Stadtstaat in Mesopotamien, aus welchem Adiris stammt.